Die verzweifelte Suche nach der Herkunft des Johann Ludwig Schuster

Der Zufall brachte die Lösung zu einem Jahre andauernden Rätsel.

Manchmal ist es bei der Ahnenforschung wie verhext: Man brütet über einem Spitzenahn Glossar und findet einfach keine Anhaltspunkte zu seiner Herkunft.

So erging es mir mit meinem Alturgroßvater Glossar   Johann Ludwig Schuster. Er schien ein bewegtes Leben gehabt zu haben. Er war 3x verheiratet und hatte mindestens 4 Kinder. Ich selbst gehe aus der 2. Ehe mit Johanna Dorothee Ahrenbek hervor.

Aus der ersten Ehe hatte ich bis dato nur einen Sohn gefunden, geboren errechnet
1788 in Kissenbrück. Weitere Suchen dort und in der Umgebung haben nichts weiteres ergeben.
Die zweite Ehe fand 1799 in Helmstedt statt, nachdem seine erste Frau 1798 in Emmerstedt gestorben ist. Dort wurden dann auch 2 Kinder geboren.

Ich habe etliche Kirchenbücher der Umgebung gewälzt, um für die Zeit dazwischen oder über die Herkunft des Johann Ludwig etwas zu erfahren – nichts. Ein Hinweis durch die Trauregister des Herzogtums Braunschweig hatte mich erst in Richtung Blankenburg im Harz suchen lassen, da es dort auch eine kleine Enklave von Schusters gab. – kein Erfolg (obwohl ich annehme, dass es trotzdem einen Zusammenhang gibt, da das erste Auftreten eines Schusters dort zur selben Zeit stattfand, wie das Erscheinen meines Alturgroßvaters Glossar  Beide sind auch ähnlich alt, aber das gilt es noch zu klären.)

Glücklicher Zufall

Nun, ich hatte das Problem mit Johann Ludwig erst
einmal beiseite gelegt, um mich anderen Ahnen zu widmen. Nach einem alljährlichen Besuch im Staatsarchiv in Wolfenbüttel hatte ich mir wieder Kopien bestellt, unter anderem aus Alversdorf. Leider hatte ich bei der Bestellung die falsche Seitenzahl aufgeschrieben, somit kam eine für mich uninteressante Seite – dachte ich. Denn beim Erkennen des Fehlers erkannte ich aus den Augenwinkeln einen Geburtseintrag, in dem von Johann Ludewig Schuster und seiner ersten Ehefrau die Rede ist!

Woher kam Ludwig Schuszter? - Ahnenforschung Florian Behse

Glück muss man haben! Der gesuchte Eintrag steht im Kirchenbuch Alversdorf

Also ist er mit seiner Familie von Kissenbrück erst nach Alversdorf gekommen, bevor er nach Helmstedt ging. Der Eintrag des vorerst zweiten Kindes aus erster Ehe aus dem Jahre 1790 enthüllt auch endlich die Frage der Herkunft meines Alturgroßvaters  Glossar : Frankfurt an der Oder!!!

Nun habe ich endlich einen neuen Anhaltspunkt, an dem ich weiterforschen kann.

Wichtige Namen im Beitrag: Schuster | Ahrenbek

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner