Die Trauregister Fürstentum Braunschweig Wolfenbüttelschen Teils - Franz Schubert
Eine ausführliche Hilfe für Forscher ausführlich vorgestellt
Heute habe ich die langersehnten noch fehlenden Exemplare der Trauregister für das Fürstentum Braunschweig Wolfenbüttelschen Teils von Franz Schubert aus einem Antiquariat bekommen. Seit einigen Jahren fehlten mir noch einige wichtige Teile.

Was ist das eigentlich?
An bestimmten Punkten in der Ahnenforschung ist es so: Man sucht vergeblich Informationen zu einem Vorfahren, aber der Familienname taucht in den Kirchenbüchern des zuletzt bekannten Ortes einfach nicht mehr auf. Was tun? Nun – Man kann natürlich alle umgebenden Orte für den entsprechenden Zeitraum durchforsten. Das dauert und ist bei vielen kleinen Dörfern eine echte Herausforderung. Abgesehen davon ist die Zeit und die Anzahl der ausleihbaren Archivalien im Archiv begrenzt.
Aber da gibt es für manche Bereiche in Deutschland eine tolle Abhilfe: Die Trauregistersammlungen von Franz Schubert. Er hat sich alle Namensweiser der Trauregister verschiedener Regionen vorgenommen und diese in schier endlose Listen übertragen. Hier findet man alle Eheschließungen, nach Ort und Datum sortiert, teilweise mit Kirchenbuchseite oder auch mal mit Angaben zu den Eltern der Ehegatten.
Die Bücher sind alle im DIN A5 Format und kosten im Schnitt je Ausgabe 20-25 EUR. Erhältlich sind sie im Verlag Degener & Co, jedoch sind die meisten Titel vergriffen. Bei Ebay oder in Antiquariaten wird man aber dann und wann fündig.

Welche Bereiche werden abgedeckt?
Von den Trauregistern werden folgende Gebiete abgedeckt
- Braunschweig
- Göttingen
- Hamburg
- Mecklenburg
- Niedersachsen
- Schleswig-Holstein
- Vorpommern
- Hinterpommern
Sowie unter dem Titel „Kopulationsregister einzelner Städte“
- Berlin
- Dessau
- Prenzlau
- Elberfeld
Mein SUchgebiet: Das ehemalige Fürstentum Braunschweig
Dieses spezielle Werk umfasst 20 Bände, unterteilt in zwei Zeitbereiche, zum einen die Kirchenbücher des 16. und 17. Jahrhunderts, sowie die Kirchenbücher von 1701 bis 1750. Innerhalb dieser Kategorien werden die Bände in die Superintendenturen unterteilt. Außerdem gibt es Register mit den Namen innerhalb der Bände und ein Gesamtnamenregister mit Verweisen auf die zuvor genannten Namensregister. Klingt kompliziert, hat aber seine Ordnung:
Die Trauregister des 16. und 17. Jahrhunderts
Abkürzungen: Generalsuperintendentur (GSI) – Superintendentur (SI)
Ein Klick auf den Titel zeigt die Orte, Anzahl der erfassten Trauungen und den Zeitraum. Ein weiterer Klick blendet die jeweilige Tabelle wieder aus.
– ISBN 3-89364-355-9 • 175 Seiten
Inhalt
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Braunschweig, St. Ägidien | 180 | 1668-1700 |
Braunschweig, St. Andreas | 3171 | 1590-1700 |
Braunschweig, St. Blasius (Dom) | 543 | 1602-1700 |
Namensregister für Teil 1a
Weitere Unterbände von Teil 1 sind in Planung, aber noch nicht herausgekommen.
– ISBN 3-89364-294-3 • 186 Seiten
Inhalt
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Wolfenbüttel, Garnison | 748 | 1674-1700 |
Wolfenbüttel, Hauptkirche | 4363 | 1612-1700 |
Wolfenbüttel, Schloßkapelle | 69 | 1693-1700 |
Wolfenbüttel, St. Johannis | 242 | 1664-1700 |
Wolfenbüttel, St. Trinitatis | 508 | 1614-1700 |
Namensregister für Teil 2
– ISBN 3-89364-286-2 • 169 Seiten
Inhalt Superintendentur Salzdahlum
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Ahlum | 106 | 1657-1699 |
Apelnstedt | 50 | 1650-1698 |
Atzum | 62 | 1653-1700 |
Cremlingen | 81 | 1651-1700 |
Destedt | 164 | 1642-1700 |
Dettum | 78 | 1672-1699 |
Eilum-Weferlingen | 18 | 1668-1700 |
Erkerode | 57 | 1661-1700 |
Evessen | 64 | 1663-1700 |
Gilzum | 25 | 1666-1700 |
Hachum | 19 | 1666-1697 |
Hondelage | 286 | 1569-1700 |
Hötzum | 43 | 1672-1700 |
Mascherode | 95 | 1652-1698 |
Rautheim | 140 | 1657-1700 |
Riddagshausen / Querum | 281 | 1569-1700 |
Salzdahlum | 287 | 1629-1700 |
Veltheim a.d.Ohe | 115 | 1647-1700 |
Volzum | 42 | 1651-1698 |
Wenden-Thune | 165 | 1655-1700 |
Wendessen | 66 | 1657-1700 |
Inhalt Superintendentur Schöppenstedt
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Berklingen | 147 | 1569-1700 |
Groß Dahlum | 27 | 1692-1700 |
Groß Vahlberg | 95 | 1660-1700 |
Klein Dahlum | 50 | 1676-1699 |
Kneitlingen | 46 | 1655-1700 |
Küblingen | 76 | 1671-1700 |
Schliestedt | 52 | 1656-1699 |
Schöppenstedt | 314 | 1662-1700 |
Ührde | 66 | 1677-1700 |
Inhalt Superintendentur Groß Biewende
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Achim | 55 | 1662-1700 |
Bornum (Kr. Wolfenbüttel) | 9 | 1692-1700 |
Börßum | 95 | 1660-1699 |
Groß- und Klein-Biewende | 83 | 1635-1687 |
Groß- und Klein-Denkte, Sottmar u. Wittmar | 219 | 1658-1700 |
Groß Winnigstedt | 93 | 1670-1700 |
Hedeper | 24 | 1693-1700 |
Kalme | 6 | 1694-1699 |
Kissenbrück | 111 | 1664-1700 |
Remlingen | 4 | 1697-1699 |
Seinstedt/Kalme | 216 | 1618-1700 |
Semmenstedt | 28 | 1692-1700 |
Timmern | 62 | 1629-1700 |
Wetzleben | 23 | 1649-1700 |
Inhalt Superintendentur Cramme
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Barum | 137 | 1653-1700 |
Bettmar | 149 | 1663-1700 |
Bodenstedt | 199 | 1629-1700 |
Broistedt | 196 | 1660-1700 |
Bruchmachtersen | 150 | 1619-1700 |
Duttenstedt | 96 | 1644-1700 |
Engelnstedt | 42 | 1648-1700 |
Flachstöckheim | 58 | 1616-1657 |
Gebhardshagen | 46 | 1643-1661 |
Harvesse | 27 | 1628-1670 |
Köchingen | 91 | 1651-1690 |
Lebenstedt | 274 | 1643-1700 |
Leinde | 51 | 1648-1700 |
Lobmachtersen | 261 | 1631-1700 |
Meerdorf | 70 | 1628-1798 |
Salder | 238 | 1632-1700 |
Völkenrode | 104 | 1649-1700 |
Wahle | 75 | 1669-1699 |
Watenstedt | 32 | 1687-1700 |
Wendeburg | 416 | 1628-1700 |
– ISBN 3-89364-287-0 • 169 Seiten
Inhalt Superintendentur Üfingen
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Vechelde und Vechelade | 25 | 1679-1700 |
Timmerlah mit Broitzem | 41 | 1690-1700 |
Üfingen | 54 | 1665-1700 |
Sauingen | 62 | 1672-1700 |
Rüningen | 73 | 1653-1700 |
Leiferde | 76 | 1665-1700 |
Alvesse mit Wierthe | 87 | 1672-1700 |
Beddingen | 89 | 1679-1700 |
Groß Stöckheim | 109 | 1664-1700 |
Bleckenstedt | 135 | 1650-1700 |
Drütte | 135 | 1570-1700 |
Denstorf | 137 | 1650-1700 |
Bortfeld | 208 | 1651-1700 |
Vallstedt | 228 | 1650-1700 |
Adersheim mit Immendorf | 251 | 1612-1700 |
Thiede | 258 | 1654-1700 |
Halchter mit Linden | 314 | 1602-1700 |
Fümmelse | 383 | 1569-1700 |
Inhalt Superintendentur Lichtenberg
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Barbecke | 128 | 1659-1700 |
Berel | 113 | 1659-1700 |
Burgdorf | 201 | 1642-1700 |
Hohen-Assel | 87 | 1642-1699 |
Lesse | 304 | 1654-1700 |
Lichtenberg | 291 | 1646-1700 |
Luttrum | 30 | 1642-1673 |
Nord-Assel | 61 | 1642-1698 |
Ölber | 49 | 1670-1689 |
Reppner | 45 | 1668-1700 |
Westerlinde mit Osterlinde | 128 | 1653-1700 |
Woltwiesche | 173 | 1654-1700 |
Inhalt Nachträge
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Calbecht mit Engerode | 56 | 1657-1700 |
Geitelde | 89 | 1667-1700 |
Groß Vahlberg | 95 | 1660-1700 |
Hallendorf | 16 | 1694-1700 |
Kramme | 128 | 1650-1700 |
Liedingen | 91 | 1651-1700 |
Rautheim | 140 | 1657-1700 |
Sierße | 101 | 1663-1700 |
Stiddien | 27 | 1669-1700 |
Warle | 52 | 1656-1700 |
Namensregister für Teil 3a und 3b
– ISBN 3-89364-276-5 • 190 Seiten
Inhalt
Ort(e) | Trauungen | von-bis |
Helmstedt | 2354 | 1665-1700 |
Marienberg vor Helmstedt | 834 | 1569-1704 |
Emmerstedt | 225 | 1619-1705 |
Alversdorf mit Büddenstedt / Wulfersdorf | 322 | 1572-1701 |
Barnstorf | 42 | 1674-1700 |
Beierstedt | 117 | 1644-1700 |
Dobbeln | 78 | 1651-1700 |
Esbeck | 466 | 1569-1702 |
Frellstedt | 61 | 1679-1702 |
Hessen | 595 | 1627-1700 |
Hohnsleben | 99 | 1581-1708 |
Hoiersdorf / Westendorf | 333 | 1646-1704 |
Ingeleben | 38 | 1689-1700 |
Jerxheim | 424 | 1600-1700 |
Offleben | 197 | 1579-1706 |
Pabstorf | 370 | 1641-1700 |
Räbke | 226 | 1630-1702 |
Reinsdorf | 135 | 1579-1711 |
Runstedt | 101 | 1631-1700 |
Schöningen | 466 | 1659-1703 |
Schöningen, St. Lorenz | 183 | 1646-1701 |
Söllingen | 325 | 1643-1700 |
Twieflingen | 155 | 1645-1700 |
Warberg | 163 | 1650-1700 |
Watenstedt b. Jerxheim | 34 | 1680-1694 |
Wobeck | 81 | 1645-1700 |
Wolsdorf | 92 | 1642-1702 |
– ISBN 3-89364-277-3 • 176 Seiten
Inhalt Königslutter
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Bornum am Elm | 232 | 1649-1709 |
Brunsrode | 145 | 1648-1700 |
Calvörde mit Hünerdorf, Velsdorf, Berenbrock, Elsebeck,Jeseritz,Parleib und Lössewitz | 126 | 1685-1700 |
Glentorf mit Boimstorf | 302 | 1612-1704 |
Grafhorst | 296 | 1580-1705 |
Groß Steinum | 160 | 1594-1700 |
Groß Twülpstedt | 203 | 1667-1705 |
Königslutter mit Rottorf | 810 | 1624-1704 |
Königslutter, Stift | 288 | 1655-1699 |
Lauingen | 333 | 1571-1701 |
Lelm | 3 | 1655-1729 |
Mackendorf | 61 | 1660-1699 |
Mariental | 101 | 1667-1700 |
Meinkot | 188 | 1658-1703 |
Nordsteimke | 30 | 1682-1703 |
Rickensdorf, Ksp. Bahrdorf | 35 | 1668-1704 |
Rieseberg | 36 | 1676-1719 |
Saalsdorf | 92 | 1660-1711 |
Scheppau | 102 | 1658-1700 |
Süpplingen | 184 | 1654-1703 |
Süpplingenburg | 135 | 1582-1660 |
Uthmöden mit Zobbenitz | 254 | 1665-1700 |
Velpke | 66 | 1658-1677 |
Volkmarsdorf | 47 | 1669-1717 |
Vorsfelde | 355 | 1634-1701 |
Wahrstedt | 21 | 1663-1673 |
Inhalt Superintendentur Blankenburg
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Benzingerode | 48 | 1688-1700 |
Blankenburg (Harz) | 1210 | 1612-1700 |
Börnecke | 191 | 1645-1700 |
Braunlage | 270 | 1637-1700 |
Cattenstedt | 145 | 1628-1700 |
Heimburg | 298 | 1630-1700 |
Hüttenrode | 102 | 1686-1700 |
Stiege | 451 | 1601-1700 |
Timmenrode | 149 | 1632-1700 |
Trautenstein | 96 | 1627-1700 |
Wienrode | 190 | 1636-1700 |
– ISBN 3-89364-278-1 • 90 Seiten
Inhalt
Ort(e) | Trauungen | von-bis |
Benzingerode | 48 | 1688-1700 |
Blankenburg (Harz) | 1210 | 1612-1700 |
Börnecke | 191 | 1645-1700 |
Braunlage | 270 | 1637-1700 |
Cattenstedt | 145 | 1628-1700 |
Heimburg | 298 | 1630-1700 |
Hüttenrode | 102 | 1686-1700 |
Stiege | 451 | 1601-1700 |
Timmenrode | 149 | 1632-1700 |
Trautenstein | 96 | 1627-1700 |
Namensregister für Teil4a bis 4c
– ISBN 3-89364-270-6 • 176 Seiten
Inhalt
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Ahlshausen-Rittierode | 9 | 1699-1700 |
Badenhausen | 22 | 1695-1700 |
Bodenburg, St. Johannis | 263 | 1635-1700 |
Bodenburg, St. Lorenz | 125 | 1654-1700 |
Bornhausen | 153 | 1599-1700 |
Bornum (Harz) | 111 | 1645-1700 |
Brunsen, Stroit u. Holtershausen | 70 | 1672-1700 |
Bündheim | 222 | 1612-1700 |
Delligsen | 111 | 1687-1700 |
Gehrenrode | 66 | 1680-1700 |
Gittelde | 83 | 1689-1700 |
Greene | 948 | 1623-1701 |
Gremsheim | 449 | 1613-1700 |
Harzburg (Neustadt) | 387 | 1603-1700 |
Heckenbeck mit Clus und Dankelsheim | 99 | 1655-1700 |
Herrhausen mit Engelade und Dannhausen | 300 | 1650-1700 |
Kirchberg mit Ildehausen | 86 | 1687-1700 |
Klein – Rhüden | 481 | 1608-1700 |
Langelsheim | 488 | 1636-1700 |
Lutter am Barenberge | 122 | 1692-1701 |
Mahlum mit Bodenstein | 41 | 1693-1700 |
Münchehof | 95 | 1658-1699 |
Naensen mit Ammensen | 165 | 1651-1700 |
Opperhausen | 82 | 1663-1700 |
Schlewecke b. Seesen | 105 | 1682-1700 |
Seesen | 376 | 1665-1700 |
Volkersheim | 184 | 1645-1700 |
Wenzen | 311 | 1648-1700 |
Namensregister für Teil 5
– ISBN 3-89364-328-1 • 120 Seiten
Gesamtnamensregister der Familiennamen und Kirchspielgemeinden der Teile 1 bis 5. Kurios: Hier wird lediglich auf die Einzelnamensregister der einzelnen Teile verwiesen.
Die Trauregister 1701 - 1750
Allein im Zeitraum 1701 bis 1750 sind mehr als 56.000 Eheschließungen mit mehr als 21.000 Familennamen erfasst.
Folgende Teile sind beisher erschienen:
Hier sind wohl einige Bände in Planung, aber noch nicht erschienen.
– ISBN 3-89364-339-7 • 254 Seiten
Inhalt
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Wolfenbüttel, Garnison | 2410 | 1701-1750 |
Wolfenbüttel, Hauptkirche | 2760 | 1701-1750 |
Wolfenbüttel, Schloßkapelle | 543 | 1701-1750 |
Wolfenbüttel, St. Johannis | 252 | 1701-1750 |
Wolfenbüttel, St. Trinitatis | 389 | 1701-1750 |
Namensregister für Teil 2
– ISBN 3-89364-321-4 • 180 Seiten
Superintendentur Salzdahlum
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Ahlum | 163 | 1701-1750 |
Apelnstedt | 68 | 1701-1750 |
Atzum | 74 | 1701-1750 |
Cremlingen | 108 | 1701-1750 |
Destedt | 166 | 1701-1750 |
Dettum | 236 | 1701-1750 |
Eilum-Weferlingen | 32 | 1701-1750 |
Erkerode | 103 | 1661-1750 |
Evessen | 127 | 1701-1750 |
Gilzum | 62 | 1701-1750 |
Hachum | 58 | 1701-1750 |
Hondelage | 84 | 1701-1750 |
Hötzum | 136 | 1701-1750 |
Klein Schöppenstedt | 68 | 1702-1750 |
Klein Stöckheim | 10 | 71716-1750 |
Mascherode | 117 | 1701-1750 |
Melverode | 41 | 1716-1750 |
Neubrück | 147 | 1717-1750 |
Rautheim | 193 | 1701-1750 |
Riddagshausen/Querum | 313 | 1701-1750 |
Salzdahlum | 332 | 1701-1750 |
Sickte | 163 | 1719-1750 |
Volzum | 56 | 1701-1750 |
Wenden-Thune | 154 | 1701-1750 |
Wendessen | 69 | 1701-1750 |
Superintendentur Schöppenstedt
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Bansleben | 22 | 1736-1750 |
Berklingen | 208 | 1701-1750 |
Groß Dahlum | 195 | 1701-1750 |
Groß Vahlberg | 73 | 1701-1750 |
Klein Dahlum | 103 | 1701-1750 |
Klein Vahlberg | 86 | 1701-1750 |
Kneitlingen | 54 | 1701-1746 |
Küblingen | 94 | 1701-1750 |
Sambleben | 115 | 1701-1750 |
Schliestedt | 98 | 1702-1750 |
Schöppenstedt | 515 | 1701-1750 |
Uehrde | 141 | 1701-1750 |
Warle | 43 | 1701-1750 |
Watzum | 101 | 1720-1750 |
Superintendentur Groß Biewende
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Achim | 116 | 1701-1750 |
Bornum b. Börßum | 125 | 1701-1750 |
Börßum | 137 | 1701-1750 |
Groß Biewende | 99 | 1701-1750 |
Groß- und Klein-Denkte, Sottmar u. Wittmar | 340 | 1701-1750 |
Groß Winnigstedt | 146 | 1701-1750 |
Hedeper | 193 | 1701-1750 |
Kalme | 40 | 1701-1750 |
Kissenbrück | 219 | 1701-1750 |
Klein Biewende | 86 | 1701-1750 |
Remlingen | 177 | 1701-1750 |
Seinstedt | 103 | 1701-1750 |
Semmenstedt | 162 | 1701-1750 |
Timmern | 75 | 1701-1750 |
Wetzleben | 49 | 1701-1750 |
– ISBN 3-89364-322-2 • 192 Seiten
Superintendentur Cramme
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Barum | 168 | 1701-1750 |
Bettmar | 234 | 1701-1750 |
Bodenstedt | 186 | 1701-1750 |
Broistedt | 328 | 1701-1750 |
Bruchmachtersen | 85 | 1701-1750 |
Calbecht mit Engerode | 137 | 1701-1750 |
Cramme | 197 | 1701-1750 |
Duttenstedt mit Essinghausen | 175 | 1701-1750 |
Engelnstedt | 177 | 1701-1750 |
Gebhardshagen | 126 | 1701-1750 |
Hallendorf | 154 | 1701-1750 |
Heerte | 250 | 1701-1750 |
Lebenstedt | 256 | 1701-1750 |
Leinde | 151 | 1701-1750 |
Liedingen (Köchingen) | 72 | 1701-1750 |
Lobmachtersen | 296 | 1701-1750 |
Meerdorf | 57 | 1701-1750 |
Salder | 229 | 1701-1750 |
Sierße | 134 | 1701-1750 |
Völkenrode | 94 | 1701-1750 |
Wahle | 149 | 1701-1750 |
Watenstedt | 188 | 1701-1750 |
Wendeburg | 432 | 1701-1750 |
Superintendentur Üfingen
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Adersheim | 150 | 1701-1750 |
Alvesse u. Wierthe | 177 | 1701-1750 |
Beddingen | 20 | 81701-1750 |
Bleckenstedt | 215 | 1701-1750 |
Bortfeld | 291 | 1701-1750 |
Broitzem | 159 | 1701-1750 |
Denstorf | 104 | 1701-1750 |
Drütte | 91 | 1701-1750 |
Fümmelse | 204 | 1701-1750 |
Geitelde | 186 | 1701-1750 |
Groß Stöckheim | 118 | 1701-1750 |
Halchter | 163 | 1701-1750 |
Immendorf | 107 | 1701-1750 |
Lamme | 124 | 1701-1750 |
Leiferde | 100 | 1701-1750 |
Linden | 77 | 1701-1750 |
Rüningen | 127 | 1701-1750 |
Sauingen | 86 | 1701-1750 |
Sonnenberg | 138 | 1701-1750 |
Stiddien | 36 | 1701-1750 |
Thiede | 321 | 1701-1750 |
Timmerlah | 140 | 1701-1750 |
Üfingen | 60 | 1701-1750 |
Vallstedt | 278 | 1701-1750 |
Vechelde | 70 | 1701-1750 |
– ISBN 3-89364-323-0 • 124 Seiten
Inhalt
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Barbecke | 218 | 1701-1750 |
Berel | 112 | 1701-1750 |
Burgdorf, Assel | 340 | 1701-1750 |
Lesse | 382 | 1701-1750 |
Lichtenberg | 427 | 1701-1750 |
Ölber | 106 | 1701-1750 |
Ölsburg | 113 | 1701-1750 |
Reppner | 155 | 1701-1750 |
Westerlinde mit Osterlinde | 227 | 1701-1750 |
Woltwiesche | 269 | 1701-1750 |
Namensregister für Teil 3a bis 3c
– ISBN 3-89364-302-8 •192 Seiten
Inhalt
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Barnstorf | 69 | 1701-1750 |
Beierstedt | 183 | 1701-1750 |
Büddenstedt | 302 | 1701-1750 |
Dobbeln | 111 | 1701-1750 |
Emmerstedt | 235 | 1701-1750 |
Esbeck | 225 | 1701-1750 |
Frellstedt | 160 | 1701-1750 |
Gevensleben | 141 | 1704-1750 |
Helmstedt | 1760 | 1701-1750 |
Hessen | 420 | 1701-1750 |
Hohnsleben | 50 | 1701-1750 |
Hoiersdorf/Westendorf | 181 | 1701-1750 |
Ingeleben | 172 | 1701-1750 |
Jerxheim | 350 | 1701-1750 |
Marienberg vor Helmstedt | 378 | 1701-1750 |
Offleben | 144 | 1701-1750 |
Pabstorf | 395 | 1701-1750 |
Räbke | 296 | 1701-1750 |
Reinsdorf | 63 | 1701-1750 |
Runstedt | 107 | 1701-1750 |
Schöningen | 712 | 1701-1750 |
Schöningen, St. Lorenz | 132 | 1701-1750 |
Schöningen-Clus | 16 | 1719-1750 |
Söllingen | 371 | 1701-1750 |
Twieflingen | 191 | 1701-1750 |
Warberg | 395 | 1701-1750 |
Watenstedt b. Jerxheim | 110 | 1701-1750 |
Westendorf | 70 | 1722-1750 |
Wobeck | 76 | 1701-1750 |
Wolsdorf | 107 | 1701-1750 |
– ISBN 3-89364-316-8 • 154 Seiten
Inhalt
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Abbenrode | 199 | 1674-1750 |
Bahrdorf | 219 | 1701-1750 |
Brunsrode | 196 | 1648-1750 |
Calvörde | 630 | 1685-1750 |
Flechtorf und Beienrode | 99 | 1729-1750 |
Glentorf mit Boimstorf | 269 | 1705-1750 |
Grafhorst | 143 | 1701-1749 |
Groß Steinum | 113 | 1594-1750 |
Groß Twülpstedt | 488 | 1701-1750 |
Königslutter mit Rottorf | 601 | 1701-1750 |
Königslutter, Stift | 227 | 1701-1750 |
Lauingen | 206 | 1701-1750 |
Lelm mit Langeleben | 245 | 1701-1750 |
Mackendorf | 107 | 1702-1750 |
Mariental | 265 | 1701-1750 |
Nordsteimke | 104 | 1701-1750 |
Rickensdorf | 100 | 1668-1750 |
Rieseberg | 72 | 1703-1750 |
Rottorf | 107 | 1653-1700 |
Saalsdorf | 128 | 1701-1750 |
Scheppau | 138 | 1701-1750 |
Süpplingen | 320 | 1701-1750 |
Süpplingenburg | 171 | 1582-1750 |
Uthmöden mit Zobbenitz | 289 | 1701-1750 |
Velpke mit Wahrstedt u. Meinkot | 386 | 1658-1750 |
Volkmarsdorf | 76 | 1669-1750 |
Vorsfelde | 780 | 1701-1750 |
– ISBN 3-89364-317- • 175 Seiten
Inhalt noch zu Teil 4b gehörend:
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Bornum am Elm (Nachtr. 4b) | 243 | 1701-1750 |
Inhalt Generalsuperintendentur Blankenburg
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Ahlshausen | 258 | 1701-1750 |
Allrode | 153 | 1710-1750 |
Benzingerode | 142 | 1701-1750 |
Blankenburg (Harz) | 762 | 1701-1750 |
Blankenburg, Garnisonskirche | 128 | 1720-1750 |
Blankenburg, Schloßkirche | 80 | 1716-1750 |
Börnecke | 176 | 1701-1750 |
Braunlage | 326 | 1701-1750 |
Cattenstedt | 184 | 1701-1750 |
Heimburg | 232 | 1701-1750 |
Hüttenrode | 388 | 1701-1750 |
Stiege | 318 | 1701-1750 |
Tanne | 148 | 1637-1710 |
Timmenrode | 190 | 1701-1750 |
Trautenstein | 149 | 1701-1750 |
Wienrode | 448 | 1701-1750 |
Namensregister für Teil 4a bis 4c
– ISBN 3-89364-293-5 • 222 Seiten
Inhalt
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Ahlshausen | 258 | 1701-1750 |
Ammensen | 24 | 1702-1750 |
Astfeld | 40 | 1743-1750 |
Badenhausen | 210 | 1701-1750 |
Bettingerode | 52 | 1734-1750 |
Bodenburg, St. Johannis | 241 | 1701-1750 |
Bodenburg, St. Lorenz | 150 | 1701-1750 |
Bodenstein | 111 | 1701-1750 |
Bornhausen | 219 | 1701-1750 |
Bornum (Harz) | 161 | 1701-1750 |
Brunsen, Stroit u. Holtershausen | 177 | 1701-1750 |
Bündheim | 223 | 1701-1750 |
Clus b. Heckenbeck | 38 | 1704-1750 |
Dankelsheim | 75 | 1702-1750 |
Delligsen | 499 | 1701-1750 |
Ellierode | 100 | 1703-1750 |
Engelade und Dannhausen | 89 | 1701-1751 |
Gandersheim | 13 | 1701-1750 |
Gehrenrode | 193 | 1701-1750 |
Gittelde | 314 | 1701-1750 |
Greene | 853 | 1701-1750 |
Gremsheim | 404 | 1701-1750 |
Harlingerode | 14 | 1748-1750 |
Harzburg (Neustadt) | 318 | 1701-1750 |
Heckenbeck | 133 | 1701-1750 |
Helmscherode | 10 | 1701-1750 |
Herrhausen | 262 | 1701-1750 |
Ildehausen | 100 | 1701-1750 |
Kirchberg | 138 | 1701-1750 |
Klein Rhüden | 89 | 1701-1750 |
Langelsheim | 568 | 1701-1750 |
Lutter am Barenberge | 700 | 1701-1750 |
Mahlum | 145 | 1701-1750 |
Münchehof | 161 | 1701-1750 |
Naensen | 169 | 1701-1750 |
Opperhausen | 146 | 1701-1750 |
Schlewecke | 7 | 1701-1750 |
Schlewecke b. Seesen | 268 | 1748-1750 |
Seesen | 682 | 1701-1750 |
Volkersheim | 219 | 1701-1750 |
Wenzen | 403 | 1701-1750 |
Westerode | 38 | 1734-1750 |
Windhausen | 13 | 1744-1750 |
Wolfshagen | 10 | 1749-1750 |
-ISBN 3-89364-299-4 • 42 Seiten
Gesamtnamensregister für Teil 5
– ISBN 3-89364-329-X • 146 Seiten
Nachträge zu Teil 3
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Eitzum | 94 | 1717-1750 |
Fürstenau | 33 | 1725-1750 |
Klein Winnigstedt | 310 | 1650-1750 |
Lucklum | 153 | 1703-1750 |
Mönche – Scheppenstedt | 69 | 1652-1699 |
Ortshausen, Jertze | 8 | 1745-1750 |
Watzum | 31 | 1724-1749 |
Wedtlenstedt | 34 | 1733-1750 |
Nachträge zu Teil 4
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Oberlutter mit Rottorf, Hagenhof und Schickelsheim | 260 | 1720-1750 |
Nachträge zu Teil 5
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Ellierode | 100 | 1703-1750 |
Hachenhausen | 49 | 1701-1750 |
Heerle | 99 | 1664-1750 |
Oker | 12 | 1748-1750 |
Ostharingen | 243 | 1653-1750 |
Nachträge zu Teil 1 Braunschweig
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Hordorf | 146 | 1647-1750 |
Jembke | 284 | 1718-1750 |
Lehndorf | 50 | 1720-1750 |
Lehre | 278 | 1679-1750 |
Oelper, Watenbüttel | 592 | 1665-1750 |
Volkmarode mit Schapen, Essehof und Dibbesdorf | 445 | 1668-1750 |
Weddel | 221 | 1668-1750 |
Wendhausen | 261 | 1643-1750 |
Nachträge zu Teil Holzminden (= Band 7, Trauregister Südniedersachsen)
Ort(e) | Trauungen | von – bis |
Holzer Hütte | 5 | 1745-1750 |
Lütgenholzen | 88 | 1568-1750 |
– ISBN 3-89364-340-0 • 150 Seiten
Gesamtnamensregister für Teil 1 bis 6. Kurios: Hier wird lediglich auf die Einzelnamensregister der einzelnen Teile verwiesen.
Und was ist mit der Zeit nach 1750?
Da geht natürlich kein Weg um den Besuch des Staatsarchivs Wolfenbüttel herum. Wenn jemand jedoch ausgerechnet in Emmerstedt suchen sollte, habe ich etwas: In meinem Artikel Hilfe zu den Trauregistern Emmerstedt der Jahre 1750 bis 1814 habe ich mir die Mühe gemacht und sämtliche Namen der Trauregister dieser Zeit herausgesucht und in bereinigter Form aufgelistet! Fragen beantworte ich diesbezüglich gerne.
Wie gehe ich nun vor?
Zuallererst sucht man, vorzugsweise im Gesamtnamensregister (Teil 6 bei den Trauregistern des 16. und 17. Jahrhunderts bzw. Teil 7 beid en Trauregistern ab 1701), nach dem gewünschten Namen. Dabei ist wieder einmal zu beachten, sämtliche Schreibweisen des Namens zu berücksichtigen. Wer z.b. „Behse“ sucht, sollte auch Bese, Besen, Beese, Bäse, Bähse, Bässe und dergleichen mehr nachschlagen. Das Thema Schreibweisen wird in einem weiteren Blogartikel noch näher erläutert.
Das Gesamtnamensregister verweist auf das eigentliche Namensregister des jeweiligen Teils. Dort sind dann, wie im Bild zu sehen, eine oder mehrer Seitenzahlen des Hauptteils vermerkt.

Zuerst im Namensregister den Namen suchen…
fasst geschafft!
Ist die Seite erst einmal gefunden, gibt es nur noch eine kleine Hürde: Die Einträge sind chronologisch erfasst, so, wie sie auch im Kirchenbuch stehen. D.h., der Name muss noch gesucht werden. Sowohl der Bräutigam, als auch die Braut
können den Namen tragen. Außerdem kann der Name durchaus mehrfach auf einer Seite vorkommen. Also ausgepaßt!
Mit etwas Glück, je nachdem, was der von Franz Schubert erfasste Namensweiser hergegeben hat, sind außer Namen und des Datum der Trauung auch die Kirchenbuchseite und manchmal sogar weitere Informationen, wie Eltern der Eheleute oder Berufe zu finden.

…dann auf der entsprechenden Seite die Daten finden.
Grundsätzlich sollte jeder gewissenhafte Ahnenforscher die Daten nur als Hinweise verstehen und nun gezielt das Staatsarchiv aufsuchen, um das Original zu lesen. Schließlich stehen dort noch mehr wichtige Daten, die den Baum weiter wachsen lassen. Die Trauregister haben mir unendlich geholfen, bestimmte Personen aufzuspüren.
Wo finde ich nun die Kirchenbücher?

Das Findbuch 1Kb (1569-1814) des Staatsarchivs Wolfenbüttel
Auch hier kann ich helfen. Ich bin im Besitz des „Findbuchs zum Bestand der ev.-luth. Kirchenbücher des ehemaligen Herzogtums Braunschweigs von 1569 bis 1814“ des Staatsarchivs Wolfenbüttel mit der Kernsignatur 1Kb. Darin sind alle Kirchenbücher, die oben in den Trauregistern auftauchen, mit den entsprechenden Archivsignaturen, getrennt nach Taufe, Proclamation, Eheschließung, Bestattung und Konfirmation aufgelistet. Eine echte Hilfe vor dem Besuch des Archivs! Wer Fragen dazu hat, kann sich gerne melden.
Eventuell ebenfalls interessant ist mein Blogartikel Orientierungshilfe für die Kirchenbücher Helmstedt