Die Gärtner der Familie
Ist ein grüner Daumen vererbbar?
Der Beruf des Gärtners in den verschiedensten Ausführungen war scheinbar eine Tradition bei meinen Vorfahren. Mehr als 25 Hinweise auf diesen schönen Beruf habe ich gefunden.
Eine Tradition zieht sich durch die Familie
Exemplarisch sei dabei die Familie Schuster genannt:
Im Bild oben links als „Begründer“ der Gärtnertradition befindet sich mein Altgroßvater Johann Heinrich Theodor Schuster. Schon 1842 wird er als Gärtner in Helmstedt genannt, später war er sogar Amtsgärtner in Salzdahlum.
Mindestens 2 seiner Kinder, 4 seiner Enkel, einer seiner Schwiegersöhne (mein Urgroßvater) und 4 seiner Urenkel waren Gärtner, Friedhofsgärtner oder Gärtnereibesitzer. Ich bin sicher, dass es noch einige mehr waren, jedoch habe ich noch nicht zu jeder Nebenlinie Informationen.

Der fünfte Punkt von oben ist übrigens meine Großmutter. Sie hatte noch bis Ende der 1990er Jahre einen kleinen Blumenladen in Helmstedt. Ihre Cousine (der rote Punkt darunter in derselben Spalte) hatte in Helmstedt ebenfalls bis in die 1990er einen zweiten Blumenladen.
Ein entfernter Ableger einer Nebenlinie blieb der Tradition noch bis vor kurzem treu und hatte zwei Blumenläden in Osnabrück.
Wichtige Namen im Beitrag: schuster